Lebenslauf
Hallo! Mein Name ist Maja und ich interessiere mich für viel. Vor allem für Kunst und Kultur und dafür, wie wir besser demokratisch zusammenleben könnten. Deshalb mache und verwalte ich liebend gerne Kunst und Kultur und versuche Strukturen zu unterstützen, die Demokratie, Respekt und gutes Miteinander fördern.
Geboren wurde ich 2002 in der wunderbaren Kulturstadt Detmold. Dort kam ich durch die Detmolder Schlossspatzen schon früh in den Kontakt mit Gesang und Theater. Mit den Jahren hat sich meine Liebe zu Kunst und Kultur immer mehr verfestigt und so sind Musik, Theater, Schrift und Sprache mittlerweile fester Bestandteil meines Denkens und Schaffens.
Seit 2022 studiere ich - zusätzlich zu meinen kreativen Tätigkeiten und meiner Funktion als geschäftsführende Gesellschafterin beim KMH Kreativkollektiv - Rechtswissenschaften ("Jura") an der Universität zu Köln.
Daneben engagiere ich mich bei Amnesty International und bin unglaublich gerne im Debattierclub Köln aktiv!
Lebenslauf
- Seit Mai 2025 Geschäftsführerin der KMH Kreativkollektiv gGmbH i.G.
- Seit Oktober 2024 Vizepräsidentin des Debattierclubs Köln e.V.
- Seit September 2024 Studentische Hilfskraft Redaktionsassistenz für die Zeitschrift IPRax und die Zeitschriftenreihe IPG am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universiät zu Köln (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel)
- 17. & 18. August 2024 Uraufführung des Musicals "Die Spuren der Freiheit" im Sommertheater Detmold (geschrieben und produziert mit Helena Haverkamp)
- Mai 2024-Mai 2025 Jugendreferentin bei Amnesty International, Bezirk Köln
- Seit Februar 2024 Projektsteuerung beim Projekt "Starke Worte, starke Orte - Erlesenes in OWL"
- Januar 2024 Gründung "KMH Kreativkollektiv - Haverkamp & Machalke GbR", dort geschäftsführende Gesellschafterin
- 12. & 13. August 2023 Uraufführung des Musicals "Magical Garden" auf der Landesgartenschau Höxter (geschrieben und produziert mit Lotte Knappmann und Helena Haverkamp)
- März 2023 Erneute Aufführungen des Musicals "Weerth" (überarbeitet und produziert mit Lotte Knappmann und Helena Haverkamp)
- Januar 2023 Veröffentlichung "Lesebuch Theodor Althaus" (Aisthesis-Verlag)
- Seit Oktober 2022 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- 30. Juni 2022 Uraufführung des Musicals "Weerth" (geschrieben und produziert mit Helena Haverkamp)
- 2022-2024 Übertragungs- und Recherchearbeit für Dr. Uwe Zemke (University of Salford)
- Seit 2022 Künstlerische Projektleitung & Coach bei der Initiative "Ferientheater"
- Seit 2022 Kreativ-kulturelle Arbeit in den Bereichen Gesang, Schrift, Sprache, Theater und Musik
- Juni 2021 Abitur am Gymnasium Leopoldinum Detmold
- Februar-September 2021 Junior-Moderatorin für "streamforfuture"
- Ab Januar 2021 Sprecherin für die Online-Präsenz "Weerth200"
- Juli 2020-Juni 2021 Leitung der Musical-AG am Gymnasium Leopoldinum Detmold
- Oktober 2020 Auszeichnung durch die Barmeyer-Doerth-Stiftung
- 2019/2020 Mitglied der Auswahlkommission für neue Lehrkräfte am Gymnasium Leopoldinum Detmold
- Sommer 2018 Praktikum bei Warner Bros. Germany
- 2017-2021 Nebenamtliche Kirchenmusikerin
Mitgliedschaften
- Seit März 2025 Mitglied im Freundeskreis Propstei Clarholz e.V.
- Seit Januar 2024 Mitglied im Debattierclub Köln e.V., seit Oktober 2024 Vizepräsidentin
- Seit Januar 2024 Mitglied bei Amnesty International, aktiv in der JHSG Köln
- Seit September 2023 Mitglied in der Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V. (Marienmünster)
- Seit Mai 2023 Fördermitglied im CSD Lippe e.V. (Detmold)
- Seit April 2023 Mitglied in der Peter-Hille-Gesellschaft (Nieheim)
- Seit April 2022 Mitglied in der Grabbe-Gesellschaft (Detmold)
Qualifikationen
- Tätigkeiten (u.a.): Komposition, Literaturarbeit (Recherche/Redaktion/eigene Veröffentlichung), Veranstaltungsplanung, Sprach-Performance, Theaterarbeit, Gesang...
- Instrumente: Klavier, Kirchenorgel, Percussion und ein bisschen Akkordeon und Bass
- Sprachen: Deutsch und Englisch, Latein (Latinum) und Spanisch (Grundkenntnisse)
- Zertifikate: Zertifikat über Moderationstätigkeit (Get People Nachhaltige Kommunikation eG), Bartender-Grundstufen-Ausbildung (German Bartender School), Zertifikat der Initiative Jugendschutz
Referenzen
Rezensionen
- Hans Hermann Jansen: Maja Machalke: Lesebuch Theodor Althaus. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2023 (Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, Bd. 122), in: Grabbe-Jahrbuch 2024, im Auftrag der Grabbe-Gesellschaft herausgegeben von Lothar Ehrlich und Detlev Kopp, Aisthesis, Bielefeld 2024, S.182 f.
- Peter Schütze: Rezension zum Musical "Die Spuren der Freiheit" als Teil des Jahresberichts 2023/24, in: Grabbe-Jahrbuch 2024, im Auftrag der Grabbe-Gesellschaft herausgegeben von Lothar Ehrlich und Detlev Kopp, Aisthesis, Bielefeld 2024, S.179 ff.
- Stefan Brams: Wiederentdeckung eines Poeten, Träumers und Revolutionärs (Rezension zu: Lesebuch Theodor Althaus), Neue Westfälische/LZ, 11.03.2023
- Peter Schütze: Rezension zu "Weerth - Das Musical" als Teil des Beitrags: Georg Weerth auf der Bühne. Zwei szenische Versuche in Niederbarkhausen und Detmold 2023, in: Grabbe-Jahrbuch 2023, im Auftrag der Grabbe-Gesellschaft herausgegeben von Lothar Ehrlich und Detlev Kopp, Aisthesis, Bielefeld 2023, S.132 ff.
Presse (Auswahl)
- "Marienmünster: Umfangreiches Programm erwartet Kulturfans. Von der Klostertour bis zur Ausstellung der Meisterschüler aus Leipzig." (Westfalenblatt, 06.03.2025)
- "„Die Spuren der Freiheit“ auf schwarzer Bühne." (Lippische Landeszeitung, 20.08.2024)
- "„Auf den Spuren der Freiheit“ als eigenes Musical." (Westfalenblatt, 15.08.2024)
- "Revolution im Detmolder Sommertheater: Musical über Theodor Althaus" (Lippische Wochenzeitung, 08.08.2024)
- "Projekt Starke Worte, starke Orte: Fest der Demokratie in Marienmünster." (Westfalen-Blatt, 26.05.2024)
- "Abtei: Großes Fest der Demokratie geplant. Kulturstiftung Marienmünster erarbeitet mit jungen Leuten neue Konzepte – Was die alten Literaten des Kreises damit zu tun haben." (Westfalenblatt, 26.03.2024)
- "Engagement in Kreis Höxter: Das sind die Preisträger des Heimatpreises" (Neue Westfälische, 07.12.2023)
- "Kreis Höxter vergibt in Niesen den Heimatpreis" (Westfalenblatt, 05.12.2023)
- "Verzaubernde Vorstellung: Donnernder Applaus für Musical "Magical Garden" auf dem Gartenschaugelände" (Neue Westfälische/Höxter News, 13.08.2023)
- "Musical zur Landesgartenschau Höxter: Junge Leute retten Paradies" (Westfalenblatt, 14.08.2023)
- "Landesgartenschau Höxter: Steinheim und Marienmünster stellen sich vor" (Westfalenblatt, 06.07.2023)
- "Ferientheater probt für eigenes Musical auf der LGS Höxter" (Westfalenblatt, 29.06.2023)
- "»Weerth – Das Musical« – Junge Darsteller begeistern im Hangar 21" (LWZ, 14.03.2023)
- "Musicalpremiere über das Leben von Georg Weeth reißt im Hangar mit" (LZ, 13.03.2023)
- "Wiederentdeckung eines Poeten, Träumers und Revolutionärs" (Neue Westfälische/LZ, 11.03.2023)
- " »Weerth - das Musical« kommt nach Detmold" (LZ, 03.03.2023)
- "Musik und Wort zum Jahresschluss an Silvester" (Beverunger Rundschau, 28.12.2022)
- "Besinnliche Adventsmusik in der Paulikirche Holzminden" (TAH, 27.11.2022)
- "Ein Fest der Satire zu Ehren Georg Weerths" (LZ, 13.03.2022)
- "Ausstellungseröffnung mit Lesung in der Stadtbibliothek" (Bürgerfunk Detmold, 2022)
- "Bock auf Freiheit?" (Broschüre der Klosterlandschaft NRW 2022)
- "Mit Georg und Theo unterwegs" (Literaturland Westfalen, 2022)
- "Schüler sprechen über ihre Sorgen" (Westfalenblatt, 01.03.2021)

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kreativ-kulturelle Arbeit
Musik für Veranstaltungen
Musikalische Begleitung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen. Erfahrungen u.a. mit: Hochzeiten, Geburtstage, Feste, Gottesdienste.
Komposition und Arrangement
Wunschgenaue Erstellung und Produktion von Musik und Musiktheaterstücken sowie Unterstützung von musikalischen Vorhaben. Erfahrung u.a. mit: Hörspiel- und Kurzfilmmusik, Musical, Amateurensemble-Arrangements.
Spracharbeit und Moderation
Einsprechen von Texten, Sprechrollen sowie Moderieren von Veranstaltungen. Erfahrung u.a. mit: Konferenzen, Diskussionsmoderation, Einsprechen von Lyrik und Prosa.
Textarbeit
Recherche, Korrektur oder Ausformulierung. Erfahrung mit: Lektorat, Formatierungen, Anpassungen, redaktionelle Aufgaben.
Kollektive/Ensembles
KMH Kreativkollektiv
Das KMH-Kreativkollektiv ist ein Zusammenschluss kreativer Kulturschaffender. Es realisiert und produziert Musicals, Veranstaltungen und andere Projekte.
Komorebi
Das Ensemble "Komorebi" wurde 2023 gegründet. Es besteht derzeit aus Kara Pohlmann (Gesang), Lotte Knappmann (Gitarre), Ashraf Elbeblawy (Percussion) und Maja Machalke (Keys, ergänzender Gesang, Leitung).