Lebenslauf

Hallo! Mein Name ist Maja und ich interessiere mich für viel. Vor allem für Kunst und Kultur und dafür, wie wir besser demokratisch zusammenleben könnten. Deshalb mache und verwalte ich liebend gerne Kunst und Kultur und versuche Strukturen zu unterstützen, die Demokratie, Respekt und gutes Miteinander fördern.

Geboren wurde ich 2002 in der wunderbaren Kulturstadt Detmold. Dort kam ich durch die Detmolder Schlossspatzen schon früh in den Kontakt mit Gesang und Theater. Mit den Jahren hat sich meine Liebe zu Kunst und Kultur immer mehr verfestigt und so sind Musik, Theater, Schrift und Sprache mittlerweile fester Bestandteil meines Denkens und Schaffens.

Seit 2022 studiere ich - zusätzlich zu meinen kreativen Tätigkeiten und meiner Funktion als geschäftsführende Gesellschafterin beim KMH Kreativkollektiv - Rechtswissenschaften ("Jura") an der Universität zu Köln.

Daneben engagiere ich mich bei Amnesty International und bin unglaublich gerne im Debattierclub Köln aktiv!

Lebenslauf 

  • Seit Mai 2025 Geschäftsführerin der KMH Kreativkollektiv gGmbH i.G.


  • Seit Oktober 2024  Vizepräsidentin des Debattierclubs Köln e.V.
  • Seit September 2024  Studentische Hilfskraft Redaktionsassistenz für die Zeitschrift IPRax und die Zeitschriftenreihe IPG am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universiät zu Köln (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel)
  • 17. & 18. August 2024  Uraufführung des Musicals "Die Spuren der Freiheit" im Sommertheater Detmold (geschrieben und produziert mit Helena Haverkamp)
  • Mai 2024-Mai 2025  Jugendreferentin bei Amnesty International, Bezirk Köln
  • Seit Februar 2024  Projektsteuerung beim Projekt "Starke Worte, starke Orte - Erlesenes in OWL"
  • Januar 2024  Gründung "KMH Kreativkollektiv - Haverkamp & Machalke GbR", dort geschäftsführende Gesellschafterin


  • 12. & 13. August 2023  Uraufführung des Musicals "Magical Garden" auf der Landesgartenschau Höxter (geschrieben und produziert mit Lotte Knappmann und Helena Haverkamp) 
  • März 2023  Erneute Aufführungen des Musicals "Weerth" (überarbeitet und produziert mit Lotte Knappmann und Helena Haverkamp)
  • Januar 2023  Veröffentlichung "Lesebuch Theodor Althaus" (Aisthesis-Verlag)


  • Seit Oktober 2022  Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
  • 30. Juni 2022  Uraufführung des Musicals "Weerth" (geschrieben und produziert mit Helena Haverkamp)
  • 2022-2024  Übertragungs- und Recherchearbeit für Dr. Uwe Zemke (University of Salford)
  • Seit 2022  Künstlerische Projektleitung & Coach bei der Initiative "Ferientheater"
  • Seit 2022  Kreativ-kulturelle Arbeit in den Bereichen Gesang, Schrift, Sprache, Theater und Musik


  • Juni 2021  Abitur am Gymnasium Leopoldinum Detmold
  • Februar-September 2021  Junior-Moderatorin für "streamforfuture"
  • Ab Januar 2021  Sprecherin für die Online-Präsenz "Weerth200"
  • Juli 2020-Juni 2021  Leitung der Musical-AG am Gymnasium Leopoldinum Detmold


  • Oktober 2020  Auszeichnung durch die Barmeyer-Doerth-Stiftung


  • 2019/2020  Mitglied der Auswahlkommission für neue Lehrkräfte am Gymnasium Leopoldinum Detmold



  • 2017-2021  Nebenamtliche Kirchenmusikerin 

 

Mitgliedschaften


Qualifikationen

  • Tätigkeiten (u.a.):  Komposition, Literaturarbeit (Recherche/Redaktion/eigene Veröffentlichung), Veranstaltungsplanung, Sprach-Performance, Theaterarbeit, Gesang...
  • Instrumente:  Klavier, Kirchenorgel, Percussion und ein bisschen Akkordeon und Bass
  • Sprachen:  Deutsch und Englisch, Latein (Latinum) und Spanisch (Grundkenntnisse)
  • Zertifikate:  Zertifikat über Moderationstätigkeit (Get People Nachhaltige Kommunikation eG), Bartender-Grundstufen-Ausbildung (German Bartender School), Zertifikat der Initiative Jugendschutz